piwik no script img

Generalstreik in der Westbank

Jerusalem (afp/ap) - In den von Israel besetzten Gebieten wurde ein Generalstreik in Gedenken an zwei in einem Gefangenenlager getötete Palästinenser am Mittwoch massiv befolgt. Nach Angaben von Palästinensern blieben die Geschäfte geschlossen, und die meisten der in Israel arbeitenden 110.000 Palästinenser blieben zu Hause. Zu dem Generalstreik hatte die Vereinigte Führung des Volksaufstandes und der „Islamische Dschihad“ (Heiliger Krieg) aufgerufen. Die Untergrundführung hat die arabischen Bewohner des Westjordanlands weiter dazu aufgerufen, am Freitag für eine Woche ihren Arbeitsplätzen in Israel fernzubleiben. In einem Kommunique der Untergrundführung vom Dienstag hieß es, die Aktion richte sich dagegen, daß ab Freitag für die in Israel arbeitenden Bewohner des Besatzungsgebiets Gaza-Streifen in Computern registrierte Kennkarten nötig sind. Bei Zusammenstößen wurden seit Dienstag abend zehn Palästinenser von Israelis angeschossen. Am Montag war ein 23jähriger durch einen Schuß in den Rücken getötet worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen