piwik no script img

Überflieger: Veranstaltungen zu Inselträume, Paradiese, Abenteuer...

Über Inselträume, Paradiese, Abenteuer... Tourismus und ökologische Zerstörung wird vom 8. bis 10.September in Radevormwald diskutiert. Für das Seminar sind 120 DM fällig, eingeschlossen sind Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung: Forum Eltern und Schule, Huckarder Str.12, 4600 Dortmund 1.

Die bundesdeutschen bleiben am liebsten im eigenen Land, hat wieder einmal der Studienkreis für Tourismus festgestellt. Knapp 10 Millionen verbrachten im letzten Jahr die Ferien in deutschen Landen. Allein der Bayern-Freistaat verbuchte 3,1 Millionen, fast genauso viele wie Italien mit 3,6 Millionen Urlaubern.

Nachtrag zum Göttingen-Artikel (siehe taz vom 29.7.89): Die Kulturwüste der Stadt wird durch das Angebot der Kinothek gemildert, die einmal im Jahr ein experimentelles Filmfest durchführt.

Unter dem Namen Füllhorn haben sich in der Schweiz eine Reihe von Hotels, Kurszentren und Ferienhäusern zusammengeschlossen, die sich dem „sanften“ Tourismus verpflichtet fühlen. Auskünfte bei Casa Selva, CH - 7014 Trin-Digg.

Die Bundestags-Grünen fordern in einem Antrag zur Tourismuspolitik vom Bundestag die Umorientierung auf einen umwelt- und sozialverträglichen Tourismus. Hauptpunkte sind: Einführung des Versorgungsprinzips in der Fremdenverkehrspolitik, Förderung von „sanften“ Modellprojekten, Einrichtung einer Dokumentationsstelle, Streichung aller Subventionen umweltunverträglicher Verkehrsträger.

Die Sowjetunion ist „in“. Glasnost und Perestroika auch für Frauen? Dieser Frage will das Bildungswerk Bergisch-Land, Hubertusstr. 11, 5650 Solingen 11, auf einer Studienreise vom 19. bis zum 26. November 1989 nachgehen. Rund 1.500 DM soll die Reise kosten.

Die vierten Allgäuer Gespräche zum Sanften Tourismus finden vom 13. bis zum 15.Oktober 1989 im Alpenschutzzentrum Kanzelwandhaus in der Nähe von Oberstdorf statt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Frage, ob der Sanfte Tourismus in der harten Ökonomie bestehen kann. Anmmeldung und Informatinen: Naturfreundejugend, Kalkuhlstr. 24, 5300 Bonn 3.

Ein Seminar über das Verhältnis Arbeitszeit und Freizeit findet vom 15. bis 17.September 89 im Naturfreundehaus Ebberg statt. Auskünfte: Die Naturfreunde, Kurt-Schumacher -Str.114, 4650 Gelsenkirchen.

R.K.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen