piwik no script img

Krank durch Computer?

Der zeitgemäßeste Job soll Probleme machen? Die saubere Bildschirmarbeit Schlafstörungen verursachen, allgemeine Unlustgefühle, Kreislaufprobleme und gar Infertilität?

Carola Schewes neues Buch zeigt: Es gibt eine Menge Widerstände, bevor eine BildschirmarbeiterIn über ihre Vermutungen spricht, daß der Computer krank macht. Doch im KollegInnenkreis stellt sich heraus: Man ist nicht allein mit solchen Sorgen. Alleingelassen wird man aber meist von den ÄrztInnen, die einfach schlecht informiert sind. Dabei existieren seriöse wissenschaftliche Studien, die einen Zusammenhang zwischen Bildschirmarbeitsplatz und Krankheit belegen. Es drohen vor allem Roentgenstrahlen und Elektromagnetismus aus ungenügend abgeschirmten Geräten, aber auch andere verdächtige Strahlungen und Hauterkrankungen durch Elektrostatik.

„Krank durch Computer“ ist eine informative Einführung in das Problem und bietet auch eine Kontaktstelle an, die weiteres Material sammelt.

(Rowohlt, 139 S., 8,80 DM)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen