: Ausreisewelle spaltet Alternative Liste
Die anhaltende Ausreisewelle aus der DDR hat zu Auseinandersetzungen in der AL geführt. Die Fraktion im Abgeordnetenhaus kritisierte gestern die Haltung des Geschäftsführenden Ausschusses (GA), der DDR-Bürger künftig wie Ausländer behandeln will. „Wenn die AL -Flüchtlingspolitik glaubwürdig bleiben soll, darf nicht der Eindruck aufkommen, als würde unser Einsatz gegen die weit verbreitete Fremdenfeindlichkeit ausgerechnet bei Aus- und Übersiedlern geringer sein“, hieß es in einer von den Abgeordneten Cramer, Eckert, Michaelis, Telge und Wirths unterzeichneten Erklärung. Neben dem Appell an die DDR -Bürger, sich weiterhin in ihrem Land für eine demokratische Umgestaltung einzusetzen, signalisiert die AL-Fraktion in ihrer Erklärung auch Verständnis für die Tatsache, „daß immer mehr Bürger der DDR von ihrer exklusiven Möglichkeit als Deutsche Gebrauch machen, in den Westen überzuwechseln“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen