: Schüsse in Mainhausen
Frankfurt (taz) - Als der Mainhausener SPD-Gemeinderat Peter Wendt am Dienstag das Deponiegebäude auf der geplanten Giftmülldeponie des Landes Hessen betreten wollte, um die im Rahmen der Offenlegung dort ausliegenden Unterlagen einzusehen, flog ihm ein Projektil aus einer Polizeipistole knapp am Ohr vorbei. Hinter dem Gebäude schossen nämlich Polizisten und Mitarbeiter des hessischen Oberbergamtes, die für die Offenlegung zuständig sind, auf eine selbstgebastelte Scheibe - nur so zum Zeitvertreib. Der Pressesprecher der zuständigen Offenbacher Polizei bestätigte gestern den Sachverhalt. Über die Motive der schießwütigen Beamten lägen allerdings noch keine Erkenntnisse vor. Der Gemeindevorstand in Mainhausen und Mitglieder der Bürgerinitiative gegen das Deponieprojekt haben inzwischen scharf gegen die Schüsse protestiert und den Abbruch der Offenlegung gefordert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen