piwik no script img

Pannenreaktor IsarI soll ans Netz

Ohu (dpa) - Das umstrittene Atomkraftwerk Isar I in Ohu bei Landshut soll trotz nicht vollständig behobener Panne Anfang September wieder ans Netz gehen. Die Bayernwerk AG als Betreiberin teilte am Mittwoch mit, die Suche nach den 67 Kugeln aus einem Lager, die bei einem Zwischenfall beim Wechsel der Brennelemente vor etwa vier Wochen in den Druckbehälter des Reaktors fielen, sei „mittlerweile abgeschlossen“. Insgesamt seien 59 Kugeln geborgen worden. Die noch fehlenden acht Kugeln seien offenbar über die Entleerungsleitung des Reaktordruckbehälters in den Filter gespült worden. Damit sei sichergestellt - so die Bayernwerk AG - daß der Reaktorkern kugelfrei sei und daß auch an keinen sicherheitsrelevanten Stellen sich noch irgendwo Kugeln befinden könnten. Das Umweltministerium hatte nach Bekanntwerden des Zwischenfalls erklärt, es werde die Zustimmung zum Wiederanfahren des Siedewasserreaktors erst dann erteilen, wenn sich keine Kugel mehr an sicherheitsrelevanter Stelle befindet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen