piwik no script img

Keine Kredite für Afghanistan

Washington/Kabul (ap/afp) - Wegen eines Zahlungsrückstands von mehr als sechs Monaten hat die Weltbank Afghanistan von der Bereitstellung weiterer Kredite ausgeschlossen. Wie ein Sprecher der Organisation mitteilte habe Afghanistan 79,2 Millionen Dollar an fälligen Krediten bisher nicht fristgerecht zurückgezahlt.

Ein gestern vom afghanischen Staats- und Parteichef vorgelegter Friedensplan wurde am Nachmittag von den Mudschaheddin abgelehnt. Nadschibullah hatte unter anderem eine internationale Friedenskonferenz vorgeschlagen, an der Afghanistan, Iran, Pakistan, Indien und China sowie die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten als die Garantiemächte des Afghanistan-Abkommens vom vorigen Jahr teilnehmen sollten. „Anstatt darüber zu sprechen, daß diese oder jene Persönlichkeit zurücktreten soll, laßt uns lieber darüber reden, wie wir das Problem lösen wollen“, nahm Nadschibullah gleichzeitig seine wiederholten Rücktrittangebote zurück. Die neue Initiative beinhaltet zudem die Bildung eines Konsultativrates noch vor einem Waffenstillstand, der u.a. eine Koalitionsregierung auf breiter Basis vorbereiten und ein neues Wahlgesetz ausarbeiten soll. Die Regierung hat am Dienstag bestätigt, daß sie einen Spanier gefangen hält und verhört, der am 1.August festgenommen worden ist.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen