piwik no script img

Die Wacht im Wald oder: „Ich bin's“

■ Wie sich Kohl und Strauß im dunklen Wald verirrten

Bonn (ap) - Was Kanzler Kohl und dem inzwischen verstorbenen bayerischen Ministerpräsident Franz Josef Strauß auf gemeinsamen Spazierfahrten widerfuhr, enthüllte jetzt 'Die Welt‘. „Einmal verirrten sich Kohl und Strauß, nachdem sie ihr Auto an einem Parkplatz in einem Waldstück eine halbe Stunde von München entfernt abgestellt hatten“, schrieb die Tageszeitung gestern. „Als es dunkel wurde, klingelten sie hilfesuchend an einem Haus. Es öffnete (der Orchesterleiter) Max Greger. Er fuhr die beiden Politiker zum Parkplatz zurück.“

Und über ein weiteres Abenteuer der beiden Politiker heißt es: „Ein anderes Mal fuhr Strauß mit seinem Jeep - auf dem Beifahrersitz Helmut Kohl - in Richtung Salzburg. Das Fahrzeug stockte auf der Autobahn, das Benzin war aufgebraucht. Strauß ließ es sich nicht nehmen, mit dem Reservekanister in Richtung Holzkirchen loszumarschieren, obwohl sich Helmut Kohl als der Jüngere angeboten hatte. Kohl hielt derweil 'Wache‘ am Fahrzeug. Plötzlich stoppte ein leichter Lkw. Der Fahrer erstarrte. Kohl nahm ihm die Hemmungen: 'Ja, ich bin es.‘ Aber völlig durcheinander war der Fahrer, als Kohl ihm sagte: 'Und ganz dahinten, mit dem Kanister in der Hand, da läuft Ihr Ministerpräsident.'“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen