piwik no script img

Kim Dae Jung angeklagt

Seoul (ap) -In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ist am Freitag Anklage gegen den Führer der größten Oppositionspartei, Kim Dae Jung, erhoben worden. Ihm und zwei anderen Politikern der Partei für Frieden und Demokratie wird vorgeworfen, eine Reise, die der Abgeordnete Suh Kyung Won im August 1988 heimlich nach Nordkorea unternommen hatte, nicht den Behörden gemeldet zu haben. Im Fall einer Verurteilung drohen den drei Politikern je fünf Jahre Haft. Kim bestreitet, irgend etwas mit der Reise Suhs zu tun zu haben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen