: Plastik weg - mehr Netz zeigen!
■ Zum Beispiel lila: Einkaufsnetze zur Abfallvermeidung
Ab Montag gibt es in Bremen Baumwoll-Netze zum Einkaufen in fast allen Farben fast gratis, nämlich zum Selbstkostenpreis von zwei Mark. Nach der Erkenntnis 'Abfälle, die gar nicht entstehen, sind uns die liebsten‘ startet die Bremer Abfallberatung (AB) eine Aktion bis zum 30.9. mit Infobussen an 17 Standorten in Fußgängerzonen und auf Wochenmärkten.
Nach Studien des Umweltbundesamtes lassen sich 9-16 Prozent des Hausmülls allein durch Verbraucherverhalten vermeiden 29 Millionen Plastiktüten müssen jährlich allein in Bremen entsorgt werden. Tips für abfallarmes Ein
kaufen und gegen das betriebswirtschaftliche Interesse ganzer Branchen mit Wegwerf-Artikeln und Haus-Chemie gibt es Mo. bis Fr. unter Tel. 411914.
Standorte und Datum der Infobusse: Bahnhofsvorplatz (4.+5.9.);
Horn vor Leestra (7.9.)
Ansgarikirchhof (.9.)
Roland-Center (11.+18.)
Findorffmarkt (14.+16.)
Delmemarkt (15.+22.)
Wartburgplatz (19.+21.)
O'weg/Wulwe (25.+26.)
Sedanplatz (28.+30.)
Realkauf Habenhsn. (29.) ta
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen