piwik no script img

DDR will ins Berlin-Geschäft

Berlin wird nach Ansicht von Wirtschaftssenator Peter Mitzscherling (SPD) zunehmend interessanter für die DDR -Wirtschaft. Er habe das Bemühen der DDR festgestellt, mit einzelnen Branchen der Berliner Wirtschaft stärker ins Geschäft zu kommen, sagte Mitzscherling am Sonntag am Rande der Leipziger Messe. Die DDR habe erkannt, daß Berlin für sie die Stadt der kurzen Wege und als EG-Stadt interessant geworden sei. Im Handel mit der DDR täten sich allerdings kleine und mittlere Betriebe in Berlin sehr schwer. Durch den EG-Binnenmarkt werde auch in Berlin ein „härterer Wind wehen“. Mitzscherling war gestern nach Leipzig gereist, um am Abend an einem Empfang mit DDR-Außenhandelsminister Gerhard Beil teilzunehmen. Der Regierende Bürgermeister wird am Montag nach Leipzig reisen, um dort einige Firmen zu besuchen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen