: DDR will ins Berlin-Geschäft
Berlin wird nach Ansicht von Wirtschaftssenator Peter Mitzscherling (SPD) zunehmend interessanter für die DDR -Wirtschaft. Er habe das Bemühen der DDR festgestellt, mit einzelnen Branchen der Berliner Wirtschaft stärker ins Geschäft zu kommen, sagte Mitzscherling am Sonntag am Rande der Leipziger Messe. Die DDR habe erkannt, daß Berlin für sie die Stadt der kurzen Wege und als EG-Stadt interessant geworden sei. Im Handel mit der DDR täten sich allerdings kleine und mittlere Betriebe in Berlin sehr schwer. Durch den EG-Binnenmarkt werde auch in Berlin ein „härterer Wind wehen“. Mitzscherling war gestern nach Leipzig gereist, um am Abend an einem Empfang mit DDR-Außenhandelsminister Gerhard Beil teilzunehmen. Der Regierende Bürgermeister wird am Montag nach Leipzig reisen, um dort einige Firmen zu besuchen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen