piwik no script img

Gegendarstellungen-betr.: "Die Polizei-Rechte organisiert sich", taz vom 4.9.89

In der Ausgabe der „Tageszeitung“ vom 4. September 1989 war auf der Seite 17 unter der Überschrift „Die Polizei-Rechte organisiert sich“ folgendes zu lesen: „Zur Gründung eingeladen hatte auch Polizeisprecher Schulz“ Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter“ (VLP) war und ist mir bis heute nicht bekannt. Ich habe weder zur Teilnahme an einer Versammlung dieser Vereinigung eingeladen noch habe ich selbst an einer solchen teilgenommen. Mein Name schreibt sich auch nicht - wie in dem taz-Artikel geschehen „Schulz“, sondern „Schultz“.

Hans-Eberhardt Schultz, Leiter der Polizeipressestelle Berlin

Gegendarstellung

In der Ausgabe der „Tageszeitung“ vom 4. September 1989 war auf Seite 17 unter der Überschrift „Die Polizei-Rechte organisiert sich“ folgendes zu lesen: „Und auch die um ihre Beförderung bangenden Polizeidirektoren..., Kriminaldirektor Ameis und ... stehen u.a. auf der Liste der zum Geheimtreffen geladen, ebenso...“ Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter - VLP“ war und ist mir bis zum Zeitpunkt Ihrer heutigen Veröffentlichung weder bekannt noch habe ich je eine Einladung zu irgendeinem Treffen erhalten. Ich bin erst - knapp 3 1/2 Jahre vor meiner Pensionierung - im August 1988 zum Kriminaldirektor befördert worden. Die Behauptung, ich würde um meine Beförderung bangen, ist daher völlig absurd. Jorny Ameis, Kriminaldirektor

Gegendarstellung

In der Ausgabe der „Tageszeitung“ vom 4. September 1989 war auf Seite 17 unter der Überschrift „Die Polizei-Rechte organisiert sich“ folgendes zu lesen: „Weil er vom Innensenator strafversetzt wurde, ist auch der Ex-Leiter der Direktion 5 und Verantwortliche des 1. Mai, Ernst, nicht abgeneigt...“ Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter - VLP“ war und ist mir bis zum Zeitpunkt Ihrer Veröffentlichung nicht bekannt. Ich habe keinerlei Kenntnis von Namenslisten, Zusammenkünften, Informationsschriften und Satzungsentwürfen dieser Vereinigung. Heinz Ernst, Leitender Polizeidirektor

Gegendarstellung

In der Ausgabe der „Tageszeitung“ vom 4. September 1989 war auf der Seite 17 unter der Überschrift „Die Polizei-Rechte organisiert sich“ folgendes zu lesen: “...und der Leiter des Lagedienstes in der Direktion 4, Rabenow, stehen unter anderem auf der Liste der zum Geheimtreffen Geladenen...“. Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter“ (VLP) war und ist mir nicht bekannt. Ich habe weder eine Einladung zur Gründung noch zu einem sonstigen Treffen erhalten. Ich bin somit auch nicht im Besitz von Informationen einer derartigen Vereinigung. Dieter Rabenow, Polizeioberrat

Gegendarstellung

In der Ausgabe der Tageszeitung vom 4. September 1989 war auf der Seite 17 unter der Überschrift „Die Polizei-Rechte organisiert sich“ folgendes zu lesen: „Und auch die um Ihre Beförderung bangenden Polizeidirektoren Chmurzinski und ... (weitere Namen) stehen unter anderem auf der Liste der zum Geheimtreffen Geladenen, ...“ Dieses Behauptung ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter VLP“ war und ist mir bis zum Zeitpunkt Ihrer Veröffentlichung dieses Artikels vom 4.9.89 nicht bekannt. Ich habe eine Einladung zur Gründung bislang nicht erhalten noch irgend einen anderen Termin für ein weiteres Treffen. Ich bin nicht im Besitz von Informationen dieser Vereinigung. Ich habe an keinem konspirativen Treffen in einer Privatwohnung teilgenommen und auch keine Kenntnis darüber. Franz-Joseph Chmurzinski, Polizeidirektor

Gegendarstellung

1. Auf Seite 17 der Ausgabe der „Tageszeitung“ vom 4. September 1989 steht unter der Überschrift „Die Polizei -Rechte organisiert sich“ folgendes: „Und auch die um ihre Beförderung bangenden..., stehen u.a. auf der Liste der zum Geheimtreffen geladenen, ebenso wie der Kriminaloberrat Roppel.“ Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter“ (VLP) ist mir bis heute nicht bekannt. Ich habe weder an einem konspirativen Treffen oder einer Versammlung teilgenommen noch bin ich dazu eingeladen worden. 2. Die in dem o.a. Artikel aufgestellten Behauptungen bringen mich mit einem Personenkreis in Zusammenhang, der unter dem Innensenator Pätzold um Macht und Karriere fürchten und zum Schlag gegen des Innensenators Umstrukturierungs- und Personalpläne ausholen will. Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist: Ich bin seit 25 Jahren Sozialdemokrat und habe der Partei, anders als manch andere, auch ihrer Oppositionszeit die Treue gehalten. Für einen derartigen Zusammenhang besteht überhaupt kein Grund. Reinhard Roppel, Kriminaloberrat

Gegendarstellung

In der Ausgabe der „Tageszeitung“ vom 4. September 1989 war auf der Seite 17 unter der Überschrift „Die Polizei-Rechte organisiert sich“ folgendes zu lesen: „Mit von der Partie auch die „graue Eminenz“ in der Landespolizeidirektion, Karau“. Diese Behauptug ist falsch. Richtig ist: Eine „Vereinigung Leitender Polizeibeamter - VLP“ war und ist mir bis zum Zeitpunkt Ihrer Veröffentlichung vom 4. September 1989 nicht bekannt. Ich habe weder eine Einladung zur Gründung noch zu irgendeinem Treffen erhalten. Ich bin auch nicht im Besitz von Informationen dieser Vereinigung. Und ich habe mich auch nicht „am Palmsonntag (dem 19. März 1989) zu einem konspirativen Treffen in einer Privatwohnung eingefunden„; vielmehr befand ich mich seit dem 13. März 1989 im Rahmen meines Urlaubes auf einer Rundreise durch die Volksrepublik China. Klaus Karau, Polizeidirektor

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen