piwik no script img

Pleite der Abfallgesellschaft

Die Entwicklung der mehrheitlich landeseigenen Gesellschaft für Sonderabfallentsorgung (NGS) ist laut Niedersachsens Umweltminister Werner Remmers (CDU) ungewiß. Bei der NGS, die seit 1987 mit 74 Prozent an der Giftmülldeponie Hoheneggelsen (Landkreis Hildesheim) beteiligt ist, seien bisher Verluste in Höhe von 12,8 Millionen Mark aufgelaufen, sagte der Minister. Als Grund nannte Remmers, daß mit den bisher erzielten Einlagerungsmengen von durchschnittlich 40.000 Tonnen pro Jahr der Schuldendienst für den Kaufpreis von 85 Millionen Mark und die Abschreibungen des Deponiewerkes nicht erwirtschaftet werden konnten.Die NGS sei jedoch zur Zeit aufgrund einer Bürgschaft des Landes in Höhe von 20 Millionen Mark kapitalmäßig abgesichert. Dagegen meinte der SPD-Politiker Uwe Bartels, der Konkurs der NGS sei nicht abgewendet, sondern zeitlich nur verlagert.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen