: Organverpflanzungen erleichtern
Bonn (dpa) - Nach den Grünen hat jetzt auch die SPD-Fraktion des Bundestages einen Vorstoß unternommen, um die Möglichkeiten für Organverpflanzungen zu verbessern. Um eine Gesetzesregelung voranzubringen, fordert die SPD in ihrer großen Anfrage unter anderem Aufschluß über den Stand der Transplantationschirurgie, die Wartezeiten und die rechtlichen und organisatorischen Probleme. Außerdem will die SPD Auskunft über zweifelhafte Geschäfte von Organhändlern und über die Maßnahmen zum Schutz vor diesem Handel haben. Bereits in den 70er Jahren hatte die SPD während der damaligen Regierungskoalition mit der FDP die Organverpflanzung gesetzlich regeln und dabei festlegen wollen, daß allen eine Organspende nach dem Tod entnommen werden kann, die dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen haben. Das war damals am Widerstand der Öffentlichkeit gescheitert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen