: Neue Stromtarifordnung gebilligt
Bonn (dpa) - Das Kabinett hat am Mittwoch die neue Bundestarifordnung (BTO) für die Berechnung der Strompreise gebilligt. Wenn der Bundesrat dieser Verordnung zustimmt, kann sie zum 1. Januar 1990 in Kraft treten. Die Stromunternehmen können dann nach Einvernehmen mit den jeweiligen Bundesländern die Preise den neuen Tarifen zum 30. Juni 1990 anpassen.
Künftig soll der bisher erhobene Grundpreis für den Stromverbrauch, der sich aus der Anzahl der genutzten Räume ergibt, wegfallen. Statt dessen gibt es einen „Leistungspreis“, der vom tatsächlichen Stromverbrauch abhängt. Durch die neue Tarifordnung werden laut Expertenmeinung Haushalte mit geringem Stromverbrauch deutlich entlastet. Außerdem wird die Energie in den sogenannten Schwachlastzeiten, zum Beispiel nachts, billiger. Die Preise für die Nachtstromspeicherheizungen bleiben erhalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen