piwik no script img

KEINE BOMBEN

 ■ I N D I E A R E N A

Zwischen Alkoholikern im S-Bahnkarree, REP-Nachbarschaft, Akademie der Künste und Gripstheater ist ein kleines Kultur und Nachbarschaftszentrum, die Internationale Kulturwerkstatt Tiergarten e.V. angetreten, den Widrigkeiten der Welt zu trotzen: „Wir setzen uns ein für die Integration von Ausländern und Randgruppen - im Kiez, im Bezirk Tiergarten, in Berlin und darüber hinaus. Gegen jegliche Form von Rassismus wehren wir uns.“ Für alle Fälle und weil verschiedenste Förderungsanträge noch in der Schwebe sind, wird sich prophylaktisch schon mal kräftig gewaltdistanziert: „Jedoch - an das Bauen von Bomben glauben wir nicht. Wir machen Kultur- und Sozialarbeit.“ Mit dieser herzlich-schlichten Einschwörung der Kunst auf sozialreformerische Zwecke haben die beiden Initiatoren Tina Sackermann und Andreas Weigelt, die berufliche Erfahrungen in Psychiatrie, Sozialpädagogik und Pantomime mitbringen, offensichtlich keine Schwierigkeiten: Das Programmangebot, das zur Zeit noch ausgebaut wird, reicht von Gymnastik- bis Selbsterfahrungskurs, von Tanz-Theater-Werkstatt, Pantomime für groß und klein, Trommelworkshop, internationalen Musik-, Tanz- und Theaterauftritten bis zu Psychodrama und regelmäßigen Ausstellungen. Ab Oktober ist auch ein täglich geöffnetes Cafe als Nachbarschafts- und Kommunikationstreff geplant. Der Ausbau der „Kulturwerkstatt“, einer Souterrainladenwohnung in der Flensburger Straße13 ist bis jetzt privat finanziert und als gemeinnütziger Verein auf Spenden fester Mitglieder angewiesen, die auch am Programm mitwirken können. 27 gibt es schon, neben dem Maler Armando Leute aus Handwerk, Pantomime und sozialen Einrichtungen. Da ein Kern von fünf ständigen MitarbeiterInnen zur Zeit noch ehrenamtlich arbeitet, hofft man, vom dezentralen Topf etwas abzukriegen. Einige Projekte sollen zusammen mit dem Haus der Kulturen verwirklicht werden. Und sollten alle Stricke reißen, ist an Sponsoring gedacht, wie und wer muß von Fall zu Fall entschieden werden. Die bisherige Aufnahme im Tiergartenviertel sei positiv, vor ausstellungswütigen KünstlerInnen könne man sich schon nicht mehr retten. Zur Zeit sind Schrift-Bild-Arbeiten von Regina Nowacki zu sehen. Am Sonntag um 20Uhr wird der „musikalische Leckerbissen“ Bob Downes zubeißen. Interessierte erfahren mehr unter Tel. 391 70 83. Dieselbe Nummer darf wählen, wer ein Klavier zu verspenden hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen