piwik no script img

K O M M E N T A R Herbstanfang

■ In der Nacht zum Sonntag wird Herbst eingeschaltet

Da ist jetzt also Schluß für dieses Jahr. Man legt sich ins Bett, wacht wieder auf und dann ist sie weg: vorbei, die ganze lange Stunde fehlt, und das jetzt jeden Tag. Morgens, wenn man die Augen eh noch nicht aufhalten kann, ist sie wieder drangehängt, damit die Fabriken nicht so lange das Licht einschalten müssen, aber abends, wenn der Feierabend rum ist, da fehlt sie. Bitterlich.

Nach der Arbeit tritt man vor die Tür, wo die nächtliche Finsternis schon lauert und den Fleißigen den Weg in ihre Kabinen weist. Die Farben werden matt, kein Licht mehr läßt sie leuchten, die Menschen flüchten an die Öfen, zittern ein wenig und werden wortkarg. Auch die Bäume werden ganz traurig, und dann werfen sie ihre Blätter weg, alle auf einen großen Haufen, und dann kommt ein Mann und fegt sie zusammen. Und alles nur wegen dieser einen Stunde.

Schluß für dieses Jahr, der Herbst ist eingeschaltet. step henz

!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen