piwik no script img

Heute vor 50 Jahren..."Reichssicherheitshauptamt"

Heute vor 50 Jahren vereinigte Himmler SS, SD und Gestapo unter einem Dach zur Nazi-Terrorzentrale „Reichssicherheitshauptamt (RSHA)“. Die Verfolgungs- und Vernichtungsbehörde, zu dem auch das „Judenreferat“ des Adolf Eichmann gehörte, wurde in der Prinz-Albrecht-Straße 8 etabliert. Heute steht das RSHA nicht mehr, auf dem fast leeren Areal neben dem Martin-Gropius-Bau erinnern nur noch Keller, Fundamente und die Ausstellung „Topographie des Terrors“ an die Millionen Opfer der Mordbürokraten. Zum Jahrestag der RSHA-Gründung findet morgen um 20 Uhr im Gropius-Bau eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung statt. Historiker und Juristen werden sich mit Entstehung und Funktion des RSHA sowie mit der Frage befassen, warum es nie einen Prozeß gegen das Amt gegeben hat.

taz/Foto: Henning Langenheim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen