piwik no script img

Eva Reich-betr.: "Es war lustig mit ihm...", taz vom 19.9.89 und Berichtigung taz vom 20.9.89

betr.: „Es war lustig mit ihm...“, taz vom 19.9.89, und „Berichtigung“, taz vom 20.9.89

Als Gesprächspartner von Eva Reich möchte ich zu der Frage männliche oder weibliche Berufsbezeichnung in dem Interview folgende Hintergrundinformation geben. Auch mir fiel während des Gesprächs diese Selbstbezeichnung mit männlichen Begriffen auf; aber ich wollte sie - gerade als Mann - im Druck nicht ändern. Denn ich denke, Frau Reich lebt seit fast 50 Jahren im englischen Sprachraum, spricht teilweise ein Deutsch mit veralteten Begriffen und Formen und hat die feministische Sprachdiskussion sicher nicht bewußt verarbeitet. Auf der anderen Seite sprach sie in einem nichtgedruckten Teil des Interviews im Bezug auf ihre religiösen Vorstellungen sehr wohl von Göttin.

Auf der anderen Seite wirkte sie auf mich als eine sehr selbstbewußte Frau, die wirklich seit Jahren tut und propagiert, was sie für notwendig erachtet. Eine Arbeit, die praktisch sehr viel mit feministischen Theorien und Kritik an männerbestimmter Kultur zu tun hat.

Manfred Heinfeldner, Stuttgart 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen