piwik no script img

taz-HH entsetzt

■ Kurzbesetzer verließen taz-Hamburg / Sachschaden

Hamburg (taz) - Nur der Sonderschicht eines Elektrikers ist die Produktion der heutigen Hamburger taz-Ausgabe zu danken. Am Freitag hatten 50 BesetzerInnen die Redaktion gestürmt, einige von ihnen richteten erhebliche Schäden an der Stromversorgung und der Telefonanlage an. Außerdem wurden unter anderem zwei Schreibmaschinen geklaut. Nachdem das Ziel der BesetzerInnen, die Samstags-taz zu verhindern, nicht erreicht worden war, zog der handgreiflichere Teil von ihnen ab.

Der Rest diskutierte dann mit der taz-Belegschaft den Anlaß für die Aktion: die Einstellung des unrentablen taz -Handverkaufs. Einige ehemalige HandverkäuferInnen wollen die taz gern weiterverkaufen, obwohl sie sie für ein „linksliberales Schweineblatt“ halten, den Handverkauf aber nicht selbst organisieren; das wäre ihnen zuviel Arbeit. Debatte und Besetzung endeten gegen 19.00 Uhr.

oet

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen