: Frech, Krumm, Ölig, High: Inter Mailand/Bernd Schuster/Zweite Liga/Eishockey/Volleyball/Italien/Hockey/Radfrau/Lends
für den AS Rom mit Berthold und Völler. Beim 3:0 traf Lothar zweimal, Andreas mit elegantem Lupfer zum 2:0. Zuschauer Beckenbauer nahm alle mit zum Qualifikationsspiel gegen Finnland (Mittwoch in Dortmund). In Neapel entzückte Maradona nach Solo und Carnevale zweimal per Kopf.
Bergamo - Cesena 1:0, Bari - Ascoli 2:2, Bologna - Cremonese 1:1, Florenz - Udinese 1:2, FC Genua - Sampdoria Genua 1:2, Verona - Lecce 0:0, Inter Mailand - AS Rom 3:0, Lazio Rom Juventus Turin 1:1, Neapel - AC Mailand 3:0
Tabelle: 1. SSC Neapel 12:2 Pkt., 2. Inter Mailand 11:3, 3. Juventus Turin, 4. Sampdoria Genua, 5. AS Rom alle 10:4. BERND SCHUSTER traf beim 4:1 von Real ins Netz, Hugo Sanchez gleich zweimal.
Mallorca - FC Barcelona 1:0, Castellon - Vallecano 1:0, Pamplona - Teneriffa 3:0, Valladolid - Celta de Vigo 0:1, Saragossa - Logrones 1:0, Oviedo - San Sebastian 5:0, Sevilla - Gijon 1:0, Malaga - Valencia 1:1, Real Madrid Cadiz 4:1, Bilbao - Atletico Madrid 1:1
Tabelle: 1. Real Madrid 8:2 Pkt., 2. Atletico Madrid 8:2, 3. FC Sevilla 8:2. ZWEITE LIGA: Hertha BSC - Freiburg 1:0, Münster - Blau-Weiß Berlin 2:0, MSV Duisburg - Hannover 2:1.
Es führt in der Tabelle Wattenscheid (19:3) vor Saarbrücken (17:5), Hertha (16:6), Braunschweig (15:7). EISHOCKEY: Mannheim - Preussen Berlin 2:8, München Schwenningen 2:2, Köln - Landshut 2:1, Rosenheim - Frankfurt 5:3, Freiburg - Düsseldorf 3:8
1. Kölner EC (18:9/8:0), 2. Schwenninger ERC (19:12/7:1), 3. Düsseldorfer EG (19:11/6:2), 4. BSC Preussen Berlin (19:16/4:4), 5. SB Rosenheim (15:14/4:4), 6. Frankfurt (13:17/4:4), 7. Hedos München (12:15/3:5), 8. Mannheimer ERC (12:18/2:6), 9. EV Landshut (10:14/1:7), 10. EHC Freiburg (8:19/1:77 VOLLEYBALL: Erstmals Europameister wurden die Männer aus Italien nach vier Sätzen gegen Schweden. Die hatten im Halbfinale den alten Titelträger UdSSR besiegt und damit für das erste Finale zweier Westteams gesorgt. Die BRD belegte den vorletzten von zwölf Plätzen. HOCKEY: Prima, prima, die BRD-Krummstöcke beim Turnier in Hamburg. Erster Platz im Fünf-Nationen-Turnier, dabei die starken Australier, Spanien, Argentinien und die UdSSR. Nächstes Jahr steigt die WM in Pakistan. RADFRAU Jeannie Longo (F) verbesserte ihren Stundenweltrekord auf 46,542 km. Die vierfache Weltmeisterin war dabei schneller als die alten Idole Fausto Coppi und Jaques Anquetil. LENDS Ivan gewann das Finale gegen Emilio Sanchez zu Bordeaux 6:2, 6:2. Diese Woche spielt er mit Becker, McEnroe und anderen in Stuttgart (ab 15 Uhr im TV).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen