:
■ Mit den BRAUTLEUTEN auf Du und Du
Hamburg (dpa) - Die zu 100 Prozent bundeseigene Salzgitter AG (Salzgitter) ist vor allem in den Bereichen Stahl und Schiffbau tätig. Ihr Umsatz belief sich im Geschäftsjahr 1987/88 (30. September) auf 9,8 Milliarden Mark, das waren 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Konzernüberschuß wurde mit 90 (Vorjahr: 65) Millionen Mark ausgewiesen. Die Zahl der Beschäftigten betrug 1988 im Konzern rund 38.000.
Zum Salzgitter-Konzern gehören unter anderem die selbständig bilanzierenden Gesellschaften Stahlwerke Peine -Salzgitter AG (Peine) mit 2,68 Milliarden Mark Umsatz, die Salzgitter Stahl GmbH (Düsseldorf) mit einem Konzernumsatz von 3,94 Milliarden, die Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (Kiel) mit 1,12 Milliarden, die Noell GmbH (Würzburg), die Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (Hannover), die Hagenuk GmbH (Kiel Elektronik, Energie), die Fels-Werke GmbH (Maschinenbau Goslar) und die Linke-Hoffmann-Busch Waggon -Fahrzeug-Maschinen GmbH (Salzgitter).
Die Preussag AG (Hannover) verzeichnete 1988 einen Umsatz von 11,4 Milliarden Mark (plus 9,6 Prozent) und einen Jahresüberschuß von 117 (102) Millionen Mark. Sie ist ein echter Mischkonzern mit Aktivitäten in Bergbau, Hüttenwesen, Handel, Transport und Verkehr, Erdöl, Chemie und Energieversorgung. Sie hat zahlreiche in- und ausländische Tochtergesellschaften. Einziger Großaktionär ist die Westdeutsche Landesbank (WestLB) in Düsseldorf mit gut 40 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter lag Ende 1988 bei über 25.500.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen