: „Rote Karte“ für Kultur
■ NEWTIPS geht in die neue Spielsaison / Konzertabonnement „Rote Karte„für nur 40 Mark
Nach der schrecklich langen Sommerpause geht es nun endlich wieder los: Die Musikreihe „Newtips“ der Naturfreundejugend in der Buchtstr. 14/15 bietet für Newcomer-Bands aus Bremen und Umzu nahezu ideale Auftrittsmöglichkeiten. Die Musiker
haben in dem 2OO Personen fassenden neugebauten Keller-Saal die Möglichkeit, ihr Programm der Öffentlichkeit vorzustellen.
„Newtips“ übernimmt die dabei anfallenden Unkosten wie z.B. Mixer, PA, Raum und Getränke und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Wobei die Musiker die Plakate schon selbst kleben müssen. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (vereinbarungsgemäß 5 Mark) gehen an die Bands.
Neu in das Konzept von „Newtips“ aufgenommen ist die übertragbare „Rote Karte“, die es erlaubt, drei Monate ab Kaufdatum die Angebote von „Newtips“ wahrzunehmen. D.h., für 4O Mark können bis zu zwölf Musikveranstaltungen besucht werden.
Die Idee zu dieser Musikreihe entstand aus dem Notstand mangelnder Auftrittsmöglichkeiten für unbekannte einheimische Musiker/Innen, die es meist schwer haben, über ihren Proberaum hin
auszumusizieren. Nachdem es seit Verschwinden der Rockwerkstatt keine Anlaufstelle mehr gab, sollte die Bremer Szene durch den neuen Veranstaltungsraum wieder ein wenig angeheizt und aufgelockert werden.
Daß es zahlreiche originelle und musikalisch gute Bands gibt, bewies „Newtips“ schon in den ersten Monaten seines Bestehens vor der Sommerpause. Die Resonanz auf diese erste Phase von „Newtips „war groß genug, daß die Veranstalter meinen, frohen Mutes in eine rosige Zukunft schauen zu können.
Nach langen Putz- und Aufräumarbeiten ist der Saal nun von seinem „Sommermuff“ befreit
und bietet wieder Raum für gute Laune und gute Musik. Den Organisatoren kann man da nur noch ein volles Haus wünschen.
Um die neue Spielsaison einzuläuten, gibt es am Samstag den 7.1O. eine „Zorro-Eröffnungsparty“ mit vielen Überraschungen, auf die man gespannt sein kann. Es spielen die Bands „Second Sight“ und „Redline“.
rp
Die „Rote Karte“ (4O Mark) ist bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Neustadt „Gondie“, Walle „Kairo“, Viertel „Lagerhaus-Cafe, Findorf „Dicker Engel“. Für alle, die meinen, auch ohne diese Karte auskommen zu können, gibt es natürlich die Abendkasse in der Buchtstr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen