: Mordskarriere - leicht gemacht
■ Ex-Geheimagent schreibt Ratgeber als Eintrittskarte für CIA: Common sense und alte Feindbilder
Ratgeber sind „in“ in den USA. Für alle Lebens- und sonstige Lagen. Vor kurzem erschien ein Buch über den Einstieg in eine ganz besondere Karriere. Es handelt sich nicht um die letzte Aktualisierung des abgestandenen Themas „vom Tellerwäscher zum Millionär“. Nichts da, Höheres ist anvisiert: die Weihen eines CIA-Agenten.
Lügen, fälschen, morden? Nein. Es geht um die Freiheit. Hier können auch Frauen mitmachen, und vor allem ist alles legal. Denn das „nationale Interesse“ ist staatsgeschützt und in der Regel unbegrenzt (der abgehalfterte Skandal -Oberst Oliver North ist da wirklich nur die Ausnahme, welche die Regel bestätigt).
CIA? Ja. Die CIA-Aufnahmeprüfung lautet der übersetzte Titel dieses Schlappens, der das Agentwerden zum Kinderspiel macht. Erstaunlich groß ist der potentielle Kundenkreis: Jährlich fordern etwa 200.000 US-Bürger Unterlagen an, um sich für die illustre Gesellschaft zu bewerben. Der Geheimdienst hat 20.000 Mitarbeiter, Leute, die wirklich alles gerne mitmachen. Die Blutspur, die sie hinterlassen, ist lang: Beseitigung unliebsamer Politiker wie Patrice Lumumba (1960), Putsche wie in Griechenland (1967) und Chile (1973), der Kreuzzug gegen Nicaragua. Von der Desinformationskampagne bis zum Drogendeal gibt es kaum etwas, wo die Agency-Leute nicht mitmischen.
Autor John Quirk, selbst einmal als Geheimdienstler tätig und mit gutem Zugang zu einschlägigen Quellen, möchte den Bewerbern helfen, ihre Aufnahmeprüfung besser zu bestehen. Hunderte von Fragen hat er zusammengestellt, die so oder ähnlich alle CIA-Aspiranten auf einem Fragebogen beantworten müssen, bevor sie in die engere Wahl gezogen werden. Und natürlich liefert er die richtigen Antworten gleich mit. Damit klar ist, was die Intelligenz-Agentur an Wissen, Eigenschaften und Denkhaltungen benötigt.
Kleine Kostprobe: Würden Sie, auf einem Delphin reitend, ein sowjetisches U-Boot verfolgen? Wenn ja, dann besitzen Sie einige jener Fähigkeiten, die beim CIA gefragt sind. Allzu friedfertige Seelen sind selbstverständlich nicht erwünscht, dafür aber „gesunder Menschenverstand“. Wie der genau aussieht, verraten die Fragen im Ratgeber, von dem bereits über 25.000 Exemplare in den USA über den Ladentisch gingen. Genug Käufer mit frischen Gesichtern also, um die Reihen des altehrwürdigen Geheimdienstes komplett neu aufzufüllen.
Jerry Sommer
John Quirk, The CIA-Examination, 14,95 Dollar
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen