: Tofu für Anfänger
■ Japanische Frikadellen ganz ohne Fleisch
Eine weitere wichtige Komponente japanischen Essens ist das aus Sojabohnen hergestellte Tofu. Traditionell war es den JapanerInnen lange verboten, Tiere zu töten. Das hat sich zwar seit der Beseitigung des Shogunats vor 120 Jahren geändert, doch auch noch heute decken die Menschen Nippons ihren Eiweißbedarf mindestens zur Hälfte mit pflanzlichen Produkten.
Bei uns können Sie Tofu mit unterschiedlichem Wasseranteil kaufen. Der harte vakuumverpackte Sojaquark eignet sich gut zum Braten und Backen. Der weiche Tofu dagegen wird gern für Saucen benutzt. Tofu hat einen neutralen Geschmack, daher werden sie diesmal vielleicht auf eine sanfte Würzung nicht verzichten wollen. Probieren Sie einmal Tofufrikadellen mit Gemüse, dem Hiryozu.
Zutaten für 4 Personen: 4 getrocknete Shiitakepilze (z.B. aus Ökoläden), 50 g grüne Bohnen, Salz, 1 mittelgr. Möhre, 1 Teel. Öl, 1 kl. Eßlöffel Soyasauce, 1 kl. Eßl. Mirin (süßer Reiswein, es geht auch mit lieblichem Weißwein mit etwas Zucker, so erhält die Speise einen schönen Glanz), 600 g fester Tofu, 1 Ei, 2 Eßl. Kartoffelstärke, 400 ccm pflanzl. Backfett, und für die Sauce: 1Eßl. Sojasauce, 1 Eßl. Sake (den Rest können sie erhitzt dazu trinken), Kartoffelstärke, 2 Eßl. Senf. Pilze in lauwarmem Wasser 15 Min. einweichen. Gewaschene Bohnen in kochendem Wasser mit wenig Salz bißfest kochen. Abtropfen lassen und in schräge 1 cm Stücke schneiden. Die geschälte Möhre in Streifen schneiden. Die abgetropften Pilze (das Wasser brauchen Sie noch) von den Stielen befreien und die Köpfe in kleine(!) Streifen schneiden. Die Möhren mit dem Öl in einer Pfanne anbraten. Im Verlauf Bohnen und Pilze hinzufügen und mit Sojasauce und Mirin würzen und abkühlen. Den Tofu zerdrücken und mit dem Pfanneninhalt, dem Ei und der Stärke vermischen. Jetzt erhitzen Sie das Fett in einem hohen Topf auf 160 Grad. Die Tofumasse zu kleinen Frikadellen formen und im Fett goldig backen und auf Papier trocknen. Danach die Frikadellen mit viel kochendem Wasser vom letzten Fett befreien. Nun das Pilzwasser auf knapp 200 ccm auffüllen und mit der Sojasauce und Sake aufkochen. Stärke mit Wasser anrühren und in die Sauce mischen. Noch einaml aufkochen. Die Frikadellen in Schüsselchen legen, mit der Sauce übergießen und mit dem Senf würzen. Fertig. yoghur
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen