piwik no script img

Werbung soll weiterhin Selbstdisziplin üben

Bonn (dpa) - Die deutsche Werbewirtschaft hat an Bund und Länder appelliert, die letzte Woche in Brüssel verabschiedete EG-Fernsehrichtlinie nicht zur alleinigen Richtschnur für eine Veränderung deutscher Gesetze zu nehmen. Vielmehr sollte die Selbstdisziplin der Werbung erhalten bleiben. Als „unnötig und unverständlich“ bezeichnete es der Zentralausschuß der Werbewirtschaft (ZAW) in einer Pressemitteilung vom Donnerstag in Bonn, daß in der EG-Richtlinie detaillierte Bestimmungen über Werbung für Alkohol und mit Kindern aufgenommen wurden.

Würden bei der Umsetzung der EG-Beschlüsse in nationales Recht die von Brüssel beschlossenen Regelungen gesetzlich festgeschrieben, so würde das zur Beseitigung des Deutschen Werberats als Kontrollorgan der Werbewirtschaft führen, warnte der ZAW. Der Werbeselbstdisziplin solle auf jeden Fall der Vorzug vor gesetzlichen Verboten gegeben werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen