: PLO lehnt Baker-Vorschlag ab
Abu Dhabi (afp) - Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) wird nach Angaben des Exekutivkomiteemitgliedes Jassir Abdel Rabbo den Fünf-Punkte -Vorschlag von US-Außenminister James Baker zu israelisch -palästinensichen Friedensgesprächen ablehnen. In der Zeitung 'Al Bajan‘ begründete Rabbo am Donnerstag die Ablehnung damit, der Baker-Vorschlag unterstütze einseitig Israel. Der Plan sei zudem bisher noch nicht der PLO vorgelegt worden. Die PLO hatte schon am Mittwoch Bedingungen für ein israelisch-plästinensisches Treffen genannt. Nur sie habe das Recht, eine palästinensische Delegation zu bilden, hieß es unter anderem. Israel hatte die Vorschläge am Mittwoch „positiv“ beurteilt. Die israelische Tageszeitung 'Jediot Aharonot‘ publizierte unter Berufung auf gut informierte Quellen die fünf Punkte des vertraulichen Papiers. Die USA betonen darin ihre Unterstützung eines Dialogs zwischen Israeli und Palästinensern. Sie zeigen Verständnis dafür, daß Ägypten die Palästinenser nicht bei Verhandlungen vertreten will; sind jedoch der Auffassung, daß Ägypten die Palästinenser „beraten“ könnte. Die USA äußern auch Verständnis dafür, daß Israel nur unter der Voraussetzung dialogbereit ist, daß die Delegation der Palästinenser „ihren Erwartungen“ entspricht. Dies würde vermutlich eine Ausgrenzung der PLO bedeuten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen