piwik no script img

Von Frau zu Frau

 ■  „Domenicas Kopfkissenbuch“

Domenica, die bekannteste Prostituierte der Bundesrepublik, hat ein Buch geschrieben, eines der humansten nicht nur dieser Saison. „Domenicas Kopfkissenbuch“ ist eines der gelungensten Exempel der Hetärenliteratur. Hier wird den Frauen nicht erzählt, wie sie die Wünsche der Männer, schon bevor die sie erkannt haben, befriedigen können. Der basso continuo der angenehm unaufgeregten, freundlich-sachlichen Belehrungen dieser Seiten lautet: „Lernen Sie, sich selbst zu lieben“ und den Frauen, die ihr Kopfkissenbuch als Gebrauchsanweisung lesen wollen, rät Domenica immer wieder vehement ab. „Tun Sie nie, nie, nie und unter keinen Umständen Dinge, von denen Sie intuitiv wissen, daß Sie sie hinterher bereuen würden - obwohl wir sie vielleicht täten. Denn was sich bei uns in den schwarzen Zahlen auf unserem Konto niederschlägt, schlägt bei Ihnen auf die Seele. Ihnen bedeutet dieser Mann schließlich etwas. Uns nicht.“ Ein kluges, ein nützliches Buch, ein lässig-heiterer Blick auf das Schlachtfeld des Geschlechterkrieges. Ein Weisheitsbuch.

A.W.

Domenicas Kopfkissenbuch, Knaur, 188 Seiten, 7,80 DM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen