: Oskar Pastior: jo ulf kai
Oskar Pastior
jo ulf kai
kitzel aus dem minibus
sagt die psycholinguistin
ist streckenweise dessen
minibus aus dem sack: ewiges
brüderlein (sagt sie) und: eineiig
geritzt. in der praxis wetzen
sich die sitzgelegenheiten etwas
durch - nur im bündnis strecken
sich die glieder schwatzhaft - oder:
bist du mir ein mispelfritze!
zynisch kitzelt sie die kalten witze
aus dem bart. erna heißt sie
und die pimpfe ihrer madagaskar
lymphe robben lobby: spitzentheorie
sagt sie - und: alter egel
dümpelt kripo durch die liege
stütze ihrer wundertüte mein
verpißtes brüderlein im sitz
fleisch: sagt sie linguistisch:
blitzkrieg - solveig - lietzen
burg - walchensee - ziegen
peterles bizikel - mohnhaupt Christoph Buchwald und Rolf Haufs (Hrsg.)
Jahrbuch der Lyrik 1989/90, Luchterhan
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen