: China bekommt doch BRD-Millionen
■ Bonn gibt 460 Millionen DM für U-Bahn-Bau frei
Bonn (taz/dpa) - China bekommt die nach der blutigen Niederschlagung der Studentenunruhen im Juni gestoppten 460 Millionen Mark Bonner Entwicklungshilfe für den U-Bahn-Bau in Shanghai nun doch. Die Bundesregierung leitete am Mittwoch die Unterzeichnung des Darlehensvertrages ein, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit.
Das Ministerium begründete die Freigabe der auf sechs Jahre verteilten Unterstützung damit, daß der U-Bahn-Bau unmittelbar der Bevölkerung Shanghais zugute komme. Das bereits am 16.Januar unterzeichnete völkerrechtich bindende Regierungsabkommen war bislang mangels eines Notenwechsels nicht wirksam geworden. Nun, da der chinesische Botschafter in Bonn seine Geschäfte wiederaufgenommen hat und ein gewisser zeitlicher Abstand zur Niederschlagung der Demokratiebewegung gewahrt sei, konnte der endgültige Notenaustausch erfolgen. Das Projekt, an dem u.a. die Firmen AEG und Siemens beteiligt sind, wirke nicht politisch stabilisierend und stehe damit auch nicht im Widerspruch zu Entschließungen des Bundestages und des Europäischen Rates vom Juni, in denen das blutige Vorgehen gegen die StudentInnen verurteilt worden war.
sl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen