piwik no script img

Ruhe im Knast?

■ Betr.: Häftling tot in der Zelle gefunden, taz vom 23.10.1989

Liebe Leute von der taz, zum Thema Knastleiter HOFF.

Hoff denkt als Staatsanwalt und nicht als Anstaltsleiter. Er wünscht keine persönlichen Gespräche mit den Gefangenen. Hoff ist hier fehl am Platze. Er sollte sich beim Zirkus als Zirkusdirektor bewerben. Aber vermutlich fehlt ihm auch davon das nötige Wissen und Einfühlungsvermögen.

Hoff-Ein hoffnungsloser Fall? Am Samstag den 21.10.89, starb ein Mitgefangener an einer Überdosis Heroin. Wenn man von Schuld reden kann, so liegt dises bei der Anstaltsleitung.

Ich gehe soweit, zu behaupten, Hoff hat die alleinige Schuld, an diesem Desaster.Aber als Saubermann weist er natürlich alles von sich.

Es gibt hier Sozialarbeiter, Psychologen, Anstaltspfarrer und Abteilungsleiter.

Und was machen diese Leute? Nichts!! Hauptsache, es herrscht Ruhe im Knast. Sieht so der humane? Strafvollzug aus? Ich sage nein und nochmals nein.

Gez. Werner Langnan

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen