piwik no script img

Vietnam will IWF-Kredite bezahlen, IWF will Polen-Kredite vergeben

Washington (dpa) - Zwischen Polen und dem IWF könnte bis Ende des Jahres ein Kreditpaket fertiggestellt sein, das aus einem Kredit für aktuelle Zahlungsschwierigkeiten und dann einem über drei Jahre laufenden Beistandskredit für Wirtschaftsreformen besteht. Das sagte der IWF-Direktor Camdessus am Dienstag in Washington. Polen hatte während der Jahrestagung von IWF und Weltbank im September in Washington den führenden Industrienationen und Finanzorganisationen seine ökonomischen Bedürfnisse und Vorstellungen für marktwirtschaftliche Reformen erläutert.

Camdessus teilte weiter mit, daß Vietnam sich bemühe, seine Wirtschaft zu reformieren und seine Kreditrückstände bei seiner Organisation zu bezahlen. Frankreich werde in Kürze den Vorsitz einer Hilfsgruppe übernehmen, die wieder für normale Beziehungen zu Vietnam sorgen solle. IWF und Weltbank seien vor kurzem mit einer gemeinsamen Delegation in Hanoi gewesen. Der IWF hatte Vietnam im Januar 1985 für kreditunwürdig erklärt, nachdem das Land mit der Zahlung von Zinsen und Tilgungen von 130 Millionen Dollar in Rückstand geraten war.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen