: Go-In beim Beirat
■ BBK-„Stiefkinder“ machen Müllsack-Aktion
Gestern nachmittag bei Franke: Der Landesbeirat für Kunst im öffentlichen Raum (Senats-, Hochschul- und KünstlerInnenvertreterInnen) sitzt. Da dringt ein Trupp Müllsäcke voller BBK-Mitglieder in den Saal und protestiert: Überall laufen die ABM-Maßnahmen wieder an, und ausgerechnet der Berufsverband Bildender KünstlerInnen Bremen wird beim Arbeitsamt nicht nur vergessen, sondern muß sich gefallen lassen, daß seine Arbeit als „nicht in öffentlichem Interesse“ bezeichnet wird. Der BBK läßt sich das nicht gefallen.
Die Behördenvertreter Opper und Manske sind genervt, tun erstaunt und wollen sich kümmern. Die BBK-Aktiven sind aber gebrannte Stiefkinder und kündigen weitere Taten an. Bu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen