piwik no script img

Haft im Sudan

Am 28.Oktober brachten wir auf der Frauenseite ein Porträt von Sara al-Fadil Mahmoud, der Ehefrau des Ex -Premierministers des Sudan, Sadiq al Mahdi. Unsere Autorin Christa Wichterich hatte Sara al-Fadil vor dem Militärputsch gesprochen und ihrem Porträt die Frage nach dem persönlichen und politischen Schicksal der „Präsidenten-Gattin“ aufgeworfen. Amnesty international (ai) machte uns jetzt darauf aufmerksam, daß Sara al-Fadil Mahmoud zusammen mit zwei weiteren Frauen, die mit der früheren Regierung in Verbindung gebracht werden, seit dem 5.September inhaftiert ist. Die drei Frauen werden nicht wie die anderen politischen Gefangenen - ai schätzt ihre Zahl auf rund 80 im Kober-Gefängnis von Khartoum festgehalten, sondern im Omduran-Gefängnis, wo die Hafbedingungen besonders hart sein sollen. Amnesty international hält die Frauen für gewaltlose politische Gefangene und startete für sie eine urgent action. Informationen: ai, Sektion der Bundesrepublik Deutschland, Postfach 170229, 5300 Bonn 1.

taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen