piwik no script img

Presse räumt Brandenburger Tor

Berlin (ap) - Ungeachtet der Ankündigung des Ostberliner Polizeipräsidenten Friedhelm Rausch, die Mauer am Brandenburger Tor in Berlin werde in den nächsten Tagen nicht geöffnet, haben Fernsehteams aus aller Welt damit begonnen, Platz für einen Durchgang durch das Tor zu schaffen. Nach Augenzeugenberichten vom Freitag wurden die zahlreichen Sendemasten, die in den vergangenen Tagen auf der Straße des 17. Juni auf westlicher Seite der Mauer aufgebaut worden waren, an einen anderen Platz neben dem nahegelegenen Reichstag geschafft.

Seit Montag warten Fernseh- und Fotojournalisten sowie mitunter Tausende von Schaulustigen vor dem Brandenburger Tor auf eine Öffnung der Mauer. Die tonnenschweren Lastwagen mit Sendeeinrichtungen für Direktübertragungen und Wohnmobile und -container blockierten allerdings den Zugang zum Tor, so daß selbst bei einer Öffnung der Mauer für den erwarteten Ansturm von Berlinern aus Ost und West kein Platz gewesen wäre.

Der Ostberliner Polizeipräsident erklärte, die Mauer werde an dieser Stelle in den kommenden Tagen noch nicht beseitigt. Wenn ein konkreter Termin bekannt werde, würden sicher auch die Westberliner Dienststellen informiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen