: Nebel für Karl Marx
■ UEFA-CUP: FC Karl-Marx-Stadt überrascht / Probleme für BRD-Teams
Berlin (taz) - Eines wird sich der FC Karl-Marx-Stadt für sein UEFA-Cup-Rückspiel gegen Juventus Turin mit Sicherheit wünschen: dicken, fetten Nebel, gerade so, daß eben noch Fußball gespielt werden kann. Während sich ein dichter, weißer Schleier langsam über das Stadio Comunale von Turin senkte, wurden die letzten im Cup verbliebenen DDR-Kicker immer aufmüpfiger. Angetrieben vom überragenden Rico Steinmann gingen sie sogar durch Wienhold in Führung, und erst als sich der Nebel in den letzten Minuten unversehens lichtete, kam Juventus durch Tore von Schillaci (82.) und Casiraghi (88.) doch noch zu einem kanppen 2:1-Sieg.
Eng wird es auch für die BRD-Teams. Bremen kann sich trotz des 3:2 in Neapel keinesfalls sicher fühlen, problematisch wird es für Stuttgart (0:1 in Antwerpen) und den HSV (1:0 gegen Porto durch von Heesen), besonders knifflig aber für den 1. FC Köln. Trotz einiger guter Chancen gingen die Kölner beim Roten Stern Belgrad vor 80.000 Zuschauern im Sturmwirbel der Gastgeber förmlich unter und konnten von Glück sagen, daß es bei den beiden Toren des Serbo-Schwaben Savicevic (er wuchs in der Nähe von Stuttgart auf) blieb. Skepsis auch bei Kapitän Pierre Littbarski: „Da dieser Gegner immer für ein Tor gut ist, müssen wir schon vier machen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen