: Frech, Krumm, Ölig, High: Wasserballer/Eishockey/Inter/Handballer/DDR-SportlerInnen
Finale des Europapokals der Landesmeister. 11:9 nach Verlängerung, die Entscheidung eine halbe Sekunde vor Schluß, da reklamierten die Berliner Betrug durch den Schiri (Hinspiel 8:9). ECHT STARK startet der EV Landshut durch, nach sechs Spielen ohne Niederlage ist er erst mal auf dem achten Platz, der für die Play-Off-Runde recht. Die Nachrufe auf die einstige Eishockey-Hochburg waren vielleicht zu früh geschrieben.
München - Landshut 2:4; Frankfurt - Berlin 4:6; Freiburg Kölner 2:3; Düsseldorf - Mannheim 7:1; Rosenheim Schwenningen 9:2
1. Düsseldorf 25:11 Punkte; 2. Köln 23:13; 3. Rosenheim 22:10; 4. Schwenningen 22:14 INTER ohne Matthäus im Rückwärtsgang, und jetzt verletzte sich auch noch Klinsmann, der genäht werden mußte (Sportschau: 7 Stiche; dpa: 12 Stiche). Völlers Rudi köpfte beim Tabellenletzten ins Netz, und AC Milan mit einem genesenen van Basten konmmt mächtig.
Ascoli - Cremonese 0:1; Bergamo - Inter 2:1; Bari - Udinese 3:1; AC Cesena - AC Florenz 1:1; Verona - AS Rom 2:2; Juventus - Neapel 1:1; Lazio Rom - FC Genua 0:0; AC Mailand
-Lecce 2:0; Samp. Genua - Bologna 3:0
Tabelle: 1. Neapel 20:6, 2. Samp. Genua 17:9, 3. Juventus 16:10 GEMEIN geradezu ist die Überlegenheit der Handballer aus der UdSSR. In Dortmund im Finale des Supercups wurde die DDR beim 34:21 vorgeführt wie zuvor die Jugoslawen - immerhin Weltmeister - im Halbfinale (39:20). Trost spendet ein westdeutscher Konzern, der der DDR-Auswahl 200.000 DM p.a. für die Trikotwerbung zahlt. IAAAICHHH machte Monica Seles in der Essener Grugahalle, bis sie das Finale gegen Manuela Malejewa 6:1, 7:5 gewonnen hatte. CARMEN ist sauer. Bei den Dreharbeiten in Sevilla murrte Katarina Witt über die Anwürfe gegen DDR-SportlerInnen im eigenen Land. Sie habe schon frei gesprochen, als andere noch schwiegen, habe mit Erich Honecker kein inniges Verhältnis gehabt und wolle sich auch nicht für ihre Erfolge im Eiskunstlauf entschuldigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen