: Wien: Iran hinter Kurdenmord
Wien (dpa) - Vier Monate nach der Tat hat Österreich den Iran beschuldigt, für die Ermordung dreier kurdischer Exilpolitiker im Juli in Wien verantwortlich zu sein. Alle Verdachtsmomente deuteten auf Irans Urheberschaft bei dem Mord an dem Generalsekretär der Kurdischen Demokratischen Partei/Iran, Abdul Rahman Ghassemlu, und zwei seiner Vertrauten. Dies erklärte Innenminister Franz Löschnak, wie die Zeitung 'Der Standard‘ am Donnerstag berichtete, nach einem Gespräch mit dem Leiter der Terrorbekämpfungsabteilung im US-Außenministerium, Morris Busby, in Washington.
Am Dienstag seien in Wien Haftbefehle wegen Mordverdachts gegen die Iraner Amir-Mansur Bosorgian, Mustafa Hadschi und Mohammed Dschafaari-Saharudi ergangen. Letzterer, ein hoher Funktionär der iranischen Revolutionsgarden (Pasdaran), hatte kurz nach dem Attentat ausreisen dürfen, Bosorgian soll in der iranischen Botschaft in Wien sein, Hadschis Verbleib sei unbekannt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen