: Spritfresser
Braucht ein Neuwagen erheblich mehr Sprit als im Verkaufsprospekt des Herstellers angegeben ist, kann der Käufer auf Rückgabe des Fahrzeugs pochen, wenn der Mangel nicht beseitigt wird. Nach einem Urteil des Landesgerichts Braunschweig (Az.: 3 o 97/88, Dar 89, 424) ist ein Mehrverbrauch von einem Fünftel der im Prospekt angegebenen Menge entschieden zu hoch. Wenn, wie im entschiedenen Fall, der neue Pkw bei mehreren Meßfahrten nach DIN im Ortsbereich sowie bei Tempo 90 und 120 einen um durchschnittlich 20 Prozent höheren Spritverbrauch hat als der Prospekt verspricht, müsse dies der Käufer nicht hinnehmen. Da sich vor allem Käufer von Kleinwagen bei der Wahl ihres neuen Autos von wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiten ließen, müssen sie sich nach Auffassung der Richter darauf verlassen können, daß die Prospektangaben über den Benzinverbrauch im wesentlichen stimmen. dp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen