piwik no script img

Berliner Hochschulen abgeschlagen

Die FU Berlin auf Platz 43, die TU auf Platz 45 in der Skala der westdeutschen Hochschulen: Dieses Ergebnis präsentierte der 'Spiegel‘ diese Woche als Quintessenz einer Untersuchung, die das Hamburger Magazin zusammen mit dem Emnid-Institut und dem Soziologen Neidhart vom Berliner Wissenschaftszentrum erstellt hat. Berlin befindet sich damit in prominenter Gesellschaft mit anderen großen Universitäten. Allerdings orientiert sich der Fragebogen vor allem an den Studienbedingungen, weniger an den Inhalten oder den Forschungsaktivitäten. Einige Einzelergebnisse für die FU: Geschichte Platz 26 (1: GHS Gießen), Wirtschaftswissenschaften Platz 38 (1: Dortmund), Mathematik immerhin Platz 7 (1: GHS Siegen), Humanmedizin Platz 25 und damit letzter (1: Köln), Psychologie Platz 33 und damit wieder letzter (1: Bielefeld), Germanistik Platz 37 (1: GHS Siegen), Erziehungswissenschaften Platz 23 (1: Oldenburg), Jura Platz 27 (1: Bayreuth), Physik Platz 24 (1: Dortmund), Politik und Sozialwissenschaften Platz 27 (1: Bielefeld). Auch die TU schneidet nicht besser und liegt in einigen Fächern sogar noch hinter der FU: Mathematik Platz 40, Maschinenbau und Verfahrenstechnik Platz 9 (1: GHS Paderborn), Elektrotechnik Platz 8 (1: GHS Paderborn), Psychologie Platz 33 und damit letzter, Physik Platz 36, Chemie Platz 11 (1: Düsseldorf), Informatik Platz 20 und damit letzter (1: Saarbrücken).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen