piwik no script img

Pause im Kurdenprozeß

■ Angeklagte im befristeten Hungerstreik / „Scheibe muß weg“

Düsseldorf (taz) - Der Prozeß gegen die in Düsseldorf u.a. wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ sowie Mordes oder Mordversuches angeklagten 18 Kurden, die der in Kurdistan kämpfenden PKK angehören, ist am Mittwoch nach kurzer Dauer vom Vorsitzenden des 5. Senats unterbrochen worden. Richter Belker fand es „unzumutbar“, die Verhandlung fortzusetzen, nachdem alle Wahlverteidiger aus Protest gegen die Plexiglasscheibe, die alle Mandanten von ihren Verteidigern trennt, dem Geschehen nur noch stehend folgten. Die von den Verteidigern als „Käfighaltung“ bezeichnete Trennung war am Mittwoch, dem 16. Verhandlungstag, auch Gegenstand des Einstellungsantrages. Seit dem ersten Verhandlungstag fordert die Verteidigung die Einstellung. „Durch eine Reihe von Rechts- und Verfahrensverstößen“ sowie die Behinderungen durch fehlerhafte Übersetzung sei „jetzt ein faires Verfahren unmöglich geworden“, heißt es dazu in einer Presseerklärung vom Mittwoch. Aus Protest gegen die Scheibe sind alle Angeklagten am Mittwoch in einen auf drei Tage befristeten Hungerstreik getreten.

J.S.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen