: L E T Z T E M E L D U N G AL will hart bleiben
Im Streit um Deutsches Historisches Museum und Stromtrasse verlangt die AL von der SPD, daß sie in der Senatssondersitzung am Mittwoch Zugeständnisse macht. „Wir werden uns nicht überstimmen lassen“, sagte der Abgeordnete Bernd Köppl gestern nach einer Krisensitzung im Rathaus Schöneberg. Der Parteivorstand, die Fraktion und die AL -Senatorinnen seien sich einig, daß die SPD „Kompromisse“ anbieten müsse. Andernfalls, so Köppl zur taz, „betrachten wir das als 'casus belli'“. Wie berichtet, weigert sich die SPD insbesondere im Fall der Stromtrasse, einen Kompromißvorschlag von AL-Umweltsenatorin Schreyer zu akzeptieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen