piwik no script img

Gegen Schwarzarbeit

■ Momper und Krack einig

Die Schwarzarbeit von DDR-Bürgern im Westen wollen der Westberliner Regierende Momper und der Ostberliner Oberbürgermeister Krack gemeinsam bekämpfen. Das kündigten beide Politiker in einem Gespräch des Magazins 'Spiegel‘ an. Eine Möglichkeit ist nach ihrer Vorstellung, daß beide Seiten einen gesetzlich verankerten „Genehmigungsvorbehalt“ für die Arbeitsaufnahme von Pendlern aus der DDR einführen.

Walter Momper betonte, es liege nicht im Westberliner Interesse, „daß bei uns die ohnehin rare Arbeit weggenommen wird und auf der anderen Seite dann der DDR auch noch die Arbeitskraft fehlt“. Nach Angaben Kracks nutzen DDR-Bürger die Möglichkeit, im Westen „für 450 Mark ein zweites Arbeitsverhältnis“ zu haben. Wegen des bestehenden Währungsgefälles könnte dieses Geld in ein Vielfaches an DDR -Mark umgetauscht werden, „dann treten sie hier als Einkäufer auf, von möglichen gesundheitlichen Schäden durch Arbeitsunfälle oder zusätzlichen Belastungen unserer Sozialversicherung ganz zu schweigen“, betonte Krack.

Auch bei der Entwicklung der Region Berlin mit ihren zusammen rund fünf Millionen Einwohnern wollen die beiden Stadtregierungen künftig systematisch zusammenarbeiten. Dazu soll eine gemeinsame Entwicklungsgesellschaft nach dem Vorbild der Kooperation im deutsch-französisch -schweizerischen Drei-Länder-Eck gegründet werden. Krack, der sich erstmals von westlichen Journalisten interviewen ließ, avisierte im 'Spiegel‘ parallel zur gemeinsamen Smogbekämpfung die Einführung emissionsmindernder Techniken in Wirtschaft und Verkehr der DDR.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen