piwik no script img

Gott ist kein Tyrann

■ Betr.: Lesebrief „Bereuen Sie“, taz 23.12.1989

Lieber Herr Krauß, Sie tun mir leid mit Ihrem Schreckensbild vom rächenden, strafenden Gott, der nur darauf aus ist, den verwirrten bzw. „verirrten“ Menschen zu richten wie ein hinterhältiger Tyrann. Was immer der arme Herr Schloesser geschrieben haben mag, er wird die Strafe erhalten, die er sich selbst zuteilt - sofern er Schuldgefühle hat. Diese wollten Sie ihm in Ihrem Leserbrief ja auch regelrecht einbleuen, so wie es die Kirche schon seit fast 2.000 Jahren tut, dadurch viel Leid und Krankheit verursachend, und völlig vorbei an der Botschaft des Jesus von Nazareth, der den Menschen beibringen wollte, daß jeder Mensch, jedes Wesen göttlich ist und „das Himmelreich“ in sich trägt, und daß Gott Liebe ist. Glauben Sie es doch, Herr Kauß, es befreit Sie vielleicht von Ihrem Verurteilungs- und Strafgedanken, denn Sie wissen doch:

Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet... (Matth. 7,1).

Anke Bootsmann, Oldenburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen