piwik no script img

L E T Z T E M E L D U N G Fahndung nach Totalverweigerer

Die Alliierten in Berlin haben gestern nach Angaben der Informationsstelle „Totalverweigerung“ den Beschluß gefaßt, die Auslieferung von Totalverweigerern ins Bundesgebiet zuzulassen. Am Morgen suchten drei Polizisten die Wohnung des Totalverweigerers Gerhard Scherer auf. Da er nicht angetroffen wurde, fragten die Beamten bei seiner Arbeitsstelle nach, außerdem bei der Post, ob ein Nachsendeantrag vorliegt. Bei den Berliner Behörden ist im Fall Scherer schon vor einigen Monaten ein Amtshilfe -Ersuchen der Staatsanwaltschaft Rottweil eingegangen. Solche Ersuchen aus Westdeutschland waren von den Behörden in Berlin bisher nicht bearbeitet worden, eine endgültige politische Entscheidung im Fall von Totalverweigerung stand jedoch aus. Bei Nachfragen von seiten der Informations- und Aktionsstelle für Totalverweigerung wurde regelmäßig auf eine Anfrage bei den Alliierten verwiesen, die gestern offenbar zuungunsten von Totalverweigerern beantwortet wurde. Nach Ansicht der Informationsstelle wäre das ein Verstoß gegen den entmilitarisierten Status der Stadt, da die Berliner Behörden nun mithelfen müßten, die Wehrpflicht durchzusetzen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen