: Frauenbibliothek in Ost-Berlin
Unterstützung für die Frauenbewegung in der DDR und der Sowjetunion: Der Arbeitskreis Frauen im Museum Arbeit, Hamburg, will mit Sach- und Geldspenden beim Aufbau einer Frauenbibliothek in Ost-Berlin und eines Frauenzentrums in Dresden helfen. In Moskau soll das erste feministische Studienzentrum unterstützt werden. Der AK Frauen hat deshalb entsprechende Kontakte aufgenommen und bittet um Bücherspenden, aber auch Geldspenden zur Literaturanschaffung. Gefragt sind vor allem alte und neue Sachliteratur zur „Frauenfrage“, feministische Theorie, aber auch Frauenzeitschriften oder Belletristrik, Biographien, Autobiographien und Lyrik. Der AK Frauen im Museum setzt sich seit 1983 für die Sichtbarmachung von Frauengeschichte und Frauenarbeit ein.
AK Frauen, Museum der Arbeit, Maurienstraße 19, 2000 Hamburg 60, Elisabeth von Dücker.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen