: SO LEICHT GEHT DER WESTEN
??Wie funktionieren eigentlich Veranstaltungsortsnamen?? ■ TAZ-AUFKLÄRUNGSKURS - 1. LEKTION
Wem wir den ARD-Report zu verdanken haben, der modern, concept oder mod-pop-schraddel-art, ist wohl nicht mehr genau auszumachen - schnell und gerne haben wir uns des leicht handhabbaren Codewörtchens bedient. Hat es uns doch von unserem schwerfälligen Kunstbegriff entlastet und den Anklang des Könnens ein für alle Mal aus dem Lautbild radiert. Artfremd, hat es uns ein schnelles Passierenlassen zwischen unterschiedlichen Ausdrucksformen ermöglicht, hat die buntesten Mischungen aus alles und nichts locker unter seine drei Buchstaben vereint.
Es konnte umso schnelleren Einzug halten, als ihm die deutsche Art ja entgegenkommt und es sich somit auf zweierlei Arten gut in die Doppeldeutigkeit hineinschlittern läßt.
Neben dem wohl 99 Prozent englischen Gehalt im Namen des Kunstmagazins 'Art‘ und den immer noch überwiegend englischen Anteilen in den Galerienamen It‘ Art und Scanart, klingt mindestens 50 Prozent Germanisches an inUnart, dem Einsatzort für Kunsthuren
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen