: A. Eichler bricht sein Schweigen
Frankfurt (taz) - Nach monatelangem Schweigen hat Andreas Eichler im Startbahn-Prozeß vor dem Oberlandesgericht Frankfurt gestern eine Erklärung abgegeben. Einer der beiden Hauptangeklagten im Startbahn-Verfahren wies darin Beschuldigungen des früheren Startbahn-Gegners, Mike K., zurück. K. war ebenfalls im Prozeß angeklagt und wurde wegen Strommastsägens zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. In der Szene war er wegen seiner belastenden Aussagen als Verräter gebrandmarkt worden. Vor Gericht hatte er seine Belastungsaussagen teils zurückgenommen und die Aussage verweigert. Die damaligen Vernehmungsergebnisse wurden deshalb in der vergangenen Woche von einem Vernehmungsbeamten eingeführt.
K. hatte demnach angegeben, ein Vertrauter von Eichlers Verlobten, Ina T. gewesen zu sein. Ina T., die im Startbahn -Prozeß der „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ angeklagt ist, soll ihm unter anderem erzählt haben, daß sie die 1986 in Hanau während einer Demonstration entwendete Polizeipistole, mit der am 2.11.87 an der Startbahn zwei Polizisten erschossen worden sein sollen, zur Aufbewahrung erhalten habe. Es sei „erstaunlich, was an Erzählungen“ von K. alles öffentlich würde, meinte Eichler.
M.B.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen