: S C H Ö N E R L E B E N Neo-Barock kommt
Wo ist die Avantgarde? Eine Frage, die die Menschheit seit der Erfindung des Feuilletons bewegt. In Bremen gibt es definitiv nur eine mögliche Antwort: Gruppe Grün, Fedelhören 32. Immer stärker reduziert und radikalisiert die Gruppe ihr Concept, wo zunächst noch mit Yves Klein gestaubt wurde, wurden die Farben immer weißer, die Formate immer winziger, dann hieß es „NICHTS“, und da gab es noch mehr zu sehen als heute, da sich eine Handvoll dünner Schnüre über die Wand spannt. In den Höhen der Avantgarde entsteht Idee, zu Frommen des grafischen Handwerks, das damit Geld verdient. Eines Tages erkennen Hausbesetzer auf „leerstehend“. Gerücht: die 90er-Avantgarde wird barock sein, rundlich und voll, opulent das Format, schwelgerisch die Farbe. Das Genie ist grundversorgt durch Besteuerung von Christie's Auktionen. Niemand trägt schwarz, und alle Liebe geht wieder durch den Magen. Bu
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen