piwik no script img

„Roter Abs“ wird 75

Frankfurt (dpa/vwd) - Walter Hesselbach - der einstige Konzernchef der Gewerkschaften - vollendet am 20. Januar sein 75.Lebensjahr. In der Öffentlichkeit ist der geborene Frankfurter als Chef der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG) und als Schmied der Gewerkschaftsholding BGAG bekannt geworden. Die BfG leitete er von 1961 bis 1977. Vorstandsvorsitzender der BGAG war der gelernte Bankier bis April 1985, unter deren Dach das Wirtschaftsimperium des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zusammengefaßt war. Der „rote Abs“ oder „Bankier der Gewerkschaften“ lauteten die Hesselbach angehefteten Etiketten. Vom wirtschaftlichen Lebenswerk ist wenig übriggeblieben: Die völlig überschuldete Neue Heimat (NH) mußte aufgelöst werden, die finanziellen Perlen BfG und Volksfürsorge-Versicherung wurden mehrheitlich zur Finanzierung des NH-Desasters verkauft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen